State legal advisor for the DRK-Landesverband Niedersachsen e.V.
Part time lecturer at Hochschule Hannover (Hanover University of Applied Scienses and Arts), Faculty IV – Economy and Information Sciences
Member of the Lower-Saxon State Judicial Examining Office - Chairman of the examination board, Celle
Member of the examination board for notary examinations at the Bundesnotarkammer
Deutscher Juristentag e.V.
Working Group for insurance law of Deutscher Anwaltsverein
Parochial Church Council of the Lutheran Parish of St. Johannis in Hanover-Bemerode
Lions Club Hannover-Eilenriede
Foreign Languages
English
Publications
Die Cyberversicherung und die Gefahr durch das Home-Office, r+s 2022, S. 61 ff.
Corona, die sogenannte "zweite Welle" und die Ausschlussklauseln in den Versicherungsbedingungen, r+s 2021, S. 251 ff.
Haftung der Versicherungsvermittler unter besonderer Berücksichtigung der Versicherungsmakler und die Corona-Pandemie, r + s 2021, 17 ff.
Der Berufsunfähigkeitsversicherer hat das Recht, das Berufsbild des Versicherungsnehmers im Prozess mit Nichtwissen zu bestreiten, r + s 2020, S. 610 ff.
Umfang des Versicherungsschutzes der Betriebsschließungsversicherung im Falle der hoheitlichen Schließungsanordnung, r+s 2020, S. 551 ff.
Haftung und Versicherung autonomer Kraftfahrzeuge - Herausforderungen und Besonderheiten, r+s 2019, 496 ff.
Der Versicherungsvertragsabschluss im Internet , r+s 2018, S. 523 ff.
Die spontane Anzeigepflicht des VN vor dem Hintergrund der aktuellen obergerichtlichen Rspr. – eine Bestandsaufnahme, r+s 2018, 169 ff.
Anforderungen an die Belehrungspflicht aus § 19 Abs. 5 VVG, r+s 2016, S. 61 ff.
Praxis des Straßenverkehrsrechts, Handbuch, 6. Aufl., München, 2015, Hrsg. Ludovisy/Eggert/Burhoff, Kapitel Sachschadensrecht und Versicherungsrecht
Das Regulierungsverhalten eines Haftpflichtversicherer - k(ein) Kriterium für eine etwaige Schmerzensgelderhöhung?!, VRR 2014, 284 (mit einer Co-Autorin)
Der Regress des Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherers - Teil 2, VRR 2013, S. 124 ff.
Der Regress des Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherers - Teil 1, VRR 2013, S. 84 ff.
Quotale Kürzung von Versicherungsleistungen im Bereich grober Fahrlässigkeit, VRR 2012, 204 ff.
Das neue Mediationsgesetz – Ist Schlichten wirklich besser als Richten?, ZAP 2012, Nr. 16, Fach 23, S. 951 ff.
Haftungskürzung wegen Mitverschuldens bei Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes, Anm. zu. BGH, Urt. v. 28.02.2012 – VI ZR 10/11, VRR 2012, 184.
Quotenmäßige Haftung für Sachverständigenkosten; Linksabbiegerunfall, Anm. zu BGH, Urt. v. 07.02.2012 – VI ZR 133/11, VRR 2012, 185.
Fehlender Anscheinsbeweis im Falle eines Auffahrunfalles im Anschluss an einen Fahrstreifenwechsel, Anm. zu BGH, Urt. v. 3011.2010 – VI ZR 177/10, VRR 2012, 185.
Schadensberechnung auf Neuwagenbasis, Anm. zu OLG Celle, Urt. v. 29.02.2012 – 14 U 181/11, VRR 2012, 186,
Kosten eines privaten Sachverständigengutachtens und Haftungsquote, Anm. zu OLG Hamm, Urt. v. 10.11.2011 – I-6 U 138/11, VRR 2012, 189.
Quotale Kürzung von Versicherungsleistungen im Bereich grober Fahrlässigkeit, VRR 2012, 204 ff.
Ersatz von Mietwagenkosten zum Ausgleich des Gebrauchsentzuges, Anm. zu BGH, Urt. v. 27.03.2012 – VI ZR 40/10, VRR 2012, 221.
Haftung einer Mutter für leichtes Fehlverhalten im Straßenverkehr, Anm. zu OLG Bamberg, Urt. v. 14.02.2012 – 5 U 149/11, VRR 2012, 222.
Anspruch auf angefallene Umsatzsteuer für KFZ-Leasingverträge bei Ersatzbeschaffung, Anm. zu OLG Celle, Urt. v. 3011.2011 – 14. U 92/11, VRR 2012, 222.
Beweislast für zurücktretende Betriebsgefahr, Anm. zu OLG Stuttgart, Beschl. v. 05.03.2012 - 13 U 24/12, VRR 2012, 223.
Beginn der Verjährungsfrist mit Kenntniserlangung durch zuständigen Mitarbeiter, Anm. zu BGH, Urt. v. 17.04.2012 – VI ZR 108/11, VRR 2012, 259 f.
Notwendige Angaben des Schädigers zur Gleichwertigkeit einer von ihm vorgeschlagenen sog. freien Werkstatt, Anm. zu OLG Düsseldorf, Urt. v. 27.03.2012 – I–1 U 139/11, VRR 2012, 263 f.
Erhöhung der Betriebsgefahr bei deutlicher Überschreitung der Richtgeschwindigkeit, Anm. zu OLG Oldenburg, Urt. v. 21.03.2012 – 3 U 69/11, VRR 2012, 264 f.
Unabwendbarkeit eines Aufschiebeunfalles, Anm. zu OLG Celle, Urt. v. 28.03.2012 – 14 U 156/11, VRR 2012, 299 f.
Betriebsgefahr bei dem betrieb eines Radladers, Anm. zu OLG Münschen, Urt. v. 16.03.2012 – 10 U 4398/11, VRR 2012, 302 f.
Auslagenpauschale für Aufwendungen des Geschädigten, Anm. zu BGH, Urt. v. 08.05.2012 – VI ZR 37/11, VRR 2012, 336 f.
Geltendmachung außergerichtliche Rechtsanwaltskosten im Nachgang zu einem Verkehrsunfall, Anm. zu BGH, Urt. v. 08.05.2012 – VI ZR 196/11, VRR 2012, 337 f.
Voraussetzungen eines unabwendbaren Ereignisses; Abzug "neu für alt" bei Motorradkleidung, Anm. zu OLG München, Beschl. v. 07.05.2012 – 1 U 4489/11, VRR 2012, 338 ff.
Umfang der Streu- und Räumpflicht einer Gemeinde bei winterlichen Witterungsverhältnissen, Anm. zu OLG Saarbrücken, Urt. v. 27.03.2012 – 4 U 151/11-48, VRR 2012, 340.
Berechtigung des Geschädigten, die im Zuge der Ersatzbeschaffung anfallende Umsatzsteuer in Ansatz zu bringen, Anm. zu LG Bonn, Urt. v. 05.06.2012 – 8 S 84/12, VRR 2012, 341 f.
Einfluss des Überschreitens der Richtgeschwindigkeit auf die Betriebsgefahr, Anm. zu OLG Hamm, Urt. v. 03.03.2012 – I-6 U 174/10, VRR 2012, 382 f.
Verschulden eines zehnjährigen Kindes und Haftungsabwägung, Anm. zu OLG Karlsruhe, Urt. v. 20.06.2012 – 13 U 42/12, VRR 2012, 383.
Vollständige Haftung eines Pkw-Fahrers gegenüber einer in einen parkenden Pkw einsteigenden Frau möglich, Anm. zu OLG Karlsruhe, Urt. v. 18.05.2012 – 9 U 128/11, Vrr 2012, 384.
Haftung des Kindergartenträgers bei Beschädigung eines Autos durch Kindergartenkinder, Anm. zu OLG Koblenz, URt. v. 21.06.2012 – 1 U 1086/11, VRR 2012, 385.
Verpflichtung des Straßenbaulastträgers, vor niedrig hängendem Ast über einer Straße zu warnen, Anm. zu OLG München, Urt. v. 24.05.2012 – 1 U 549/12, VRR 2012, 385 f.
Gesundheitsschäden im Anschluss als Verwirklichung des allgemeinen Lebensrisikos, Anm. zu OLG Stuttgart, Urt. v. 07.08.2012 – 13 U 78/12, VRR 2012, 386 f.
Gleichwertiger Unfallersatzwagen, Anm. zu LG München II, Urt. v. 08.05.2012 – 2 S 4044/11, VRR 2012, 387 f.
Ersatz von Mietwagenkosten zum Ausgleich des Gebrauchsentzuges, Anm. zu BGH, Urt. v. 27.03.2012 – VI ZR 40/10, VRR 2012, 221.
Haftung einer Mutter für leichtes Fehlverhalten im Straßenverkehr, Anm. zu OLG Bamberg, Urt. v. 14.02.2012 – 5 U 149/11, VRR 2012, 222.
Anspruch auf angefallene Umsatzsteuer für KFZ-leasingvertrag bei Ersatzbeschaffung, Anm. zu OLG Celle, Urt. v. 30.11.2011, 14 U 92/11, VRR 2012, 222.
Beweislast für zurücktretende Betriebsgefahr, Anm. zu OLG Stuttgart, Beschl. v. 05.03.2012, 13 U 24/12, VRR 2012, 223.
Beginn der Verjährungsfrist mit Kenntniserlangung durch zuständigen Mitarbeiter, Anm. zu BGH, Urt. v. 17.04.2012 – VI ZR 108/11, VRR 2012, 259 f.
Notwendige Angabend es Schädigers zur Gleichwertigkeit einer von ihm vorgeschlagenen sog. freien Fachwerkstatt, Anm. zu OLG Düssseldorf, Urt. v. 27.03.2012 – I–1 U 139/11, VRR 2012, 263 f.
Erhöhung der Betriebsgefahr bei deutlicher Überschreitung der Richtgeschwindigkeit, Anm. zu OLG Oldenburg, Urt. v. 21.03.2012 – 3 U 69/11, VRR 2012, 264 f.
Unabwendbarkeit eines Aufschiebeunfalls, Anm. zu OLG Celle, Urt. v. 28.03.2012 – 14 U 156/11, VRR 2012, 299 f.
Betriebsgefahr bei dem Betrieb eines Radladers, Anm. zu OLG München, Urt. v. 16.03.2012 – 10 U 4398/11, VRR 2012, 302 f.
Praxis des Straßenverkehrsrechts, Handbuch, 5. Auflage, München, 2011, Hrsg. Ludovisy/Eggert/Burhoff, Kapitel Sachschadensrecht und Versicherungsrecht
Verjährungshemmung und Schadensersatz im Haftpflichtfall, VRR 2011, S. 324 ff.
Verjährung und Verwirkung haftpflichtrechtlicher Ansprüche einer Behörde gegenüber einem Versicherer, VRR 2011, 425
Haftung beim Einsatz fahrzeugtechnischer Ersatzsysteme, NJW 2009, XVI ff.
Rechtsprechungsübersicht zum Sachschadensrecht im Straßenverkehr in den Jahren 2007/2008, VRR 2009, 164 ff.&am