DE
EN
ES
Home
Anwälte
Notare
Kompetenzen
Agrarrecht
Arbeitsrecht
Architektenrecht
Bank- und Aufsichtsrecht/Finanzierung
Compliance-Untersuchungen
Datenschutzrecht
Energierecht
Gesellschaftsrecht
Gewerbliches Mietrecht
Immobilien- und Baurecht
Insolvenz und Restrukturierung
Internationales Wirtschaftsrecht
IP und Wettbewerb
Kartellrecht
Medien- und Urheberrecht, Technologie und Kommunikation
Medizinrecht
Mergers & Acquisitions
Nachfolge, Vermögen, Stiftungen, Private Clients
Notarielle Tätigkeit
Öffentlicher Sektor
Öffentliches Bau- und Planungsrecht
Öffentliches Dienstrecht
Private Equity & Venture Capital
Prozessführung, Schiedsgerichtsbarkeit, Konfliktlösung
Schwedisches Recht
Spanisches Recht
Steuerrecht
Vergaberecht
Versicherungs- und Haftpflichtrecht
Vertrieb / Handel / Logistik
Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
Kanzlei
Grundsätze
Historie
International
Standorte
Karriere
Rechtsanwälte
Referendariat und Praktikum
Administration / Verwaltung
Aus- / Weiterbildung
Stellenanzeigen
Datenschutzinfos für Bewerber
Aktuelles
Kontakt
Home
Anwälte
Notare
Kompetenzen
Agrarrecht
Arbeitsrecht
Architektenrecht
Bank- und Aufsichtsrecht/Finanzierung
Compliance-Untersuchungen
Datenschutzrecht
Energierecht
Gesellschaftsrecht
Gewerbliches Mietrecht
Immobilien- und Baurecht
Insolvenz und Restrukturierung
Internationales Wirtschaftsrecht
IP und Wettbewerb
Kartellrecht
Medien- und Urheberrecht, Technologie und Kommunikation
Medizinrecht
Mergers & Acquisitions
Nachfolge, Vermögen, Stiftungen, Private Clients
Notarielle Tätigkeit
Öffentlicher Sektor
Öffentliches Bau- und Planungsrecht
Öffentliches Dienstrecht
Private Equity & Venture Capital
Prozessführung, Schiedsgerichtsbarkeit, Konfliktlösung
Schwedisches Recht
Spanisches Recht
Steuerrecht
Vergaberecht
Versicherungs- und Haftpflichtrecht
Vertrieb / Handel / Logistik
Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
Kanzlei
Grundsätze
Historie
International
Standorte
Karriere
Rechtsanwälte
Referendariat und Praktikum
Administration / Verwaltung
Aus- / Weiterbildung
Stellenanzeigen
Datenschutzinfos für Bewerber
Aktuelles
Kontakt
Standorte
Datenschutz
Impressum
Suche
Dr. Stefan Sasse
Partner
Fachanwalt für Arbeitsrecht
GÖHMANN Rechtsanwälte • Notare
Hegelstraße 29
D-39104 Magdeburg
T +49 391 59 70 50
F +49 391 59 70 52 1
stefan.sasse@goehmann.de
V-Card Download
Kompetenzfelder
Arbeitsrecht
Werdegang
Geburtsjahr 1967
Studium an der Universität Bayreuth (mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung) und Humboldt Universität zu Berlin
Jahr der Promotion 1996
Zulassung als Rechtsanwalt 1997
Eintritt in die Kanzlei 1997
Mitgliedschaften
Landesjustitiar beim DRK-Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Mitglied des Rechtsausschusses des Deutschen Roten Kreuz
Ausschuss Arbeitsrecht der Bundesrechtsanwaltskammer
fachanwalt forum arbeitsrecht
Deutscher Arbeitsgerichtsverband
Rotary Club
Lehrbeauftragter im Masterstudiengang Management im Gesundheitswesen an der Hochschule Magdeburg/Stendal
Fremdsprachen
Englisch
Veröffentlichungen
I. Bücher und Buchbeiträge
Mitautor im Personal-Lexikon des Beck-Personal-Portals C.H.Beck Verlag (
www.beck-personal-portal.de
), Stichworte: Mobbing, Pflegezeit
Grundlagen des Personalvertretungsrechts in Groeger (Hrsg.), Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst, 3. Aufl., 2020
Befristete Arbeitsverhältnisse in Tschöpe, Arbeitsrecht Handbuch, 11. Auflage, 2019
Grundlagen des Personalvertretungsrechts in Groeger (Hrsg.), Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst, 2. Aufl., 2014
Grundlagen des Personalvertretungsrechts in Groeger (Hrsg.), Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst, 2010
Grenzen der Vermögensperpetuierung bei Verfügungen durch den Erblasser, 1997 (Diss.)
II. Aufsätze
Keine Möglichkeit zur außergerichtlichen Beschränkung des Äußerungsprivilegs des Zeugen, MDR 2020, 1038 ff. (gemeinsam mit K. D. Dege)
Eine aktuelle Bestandsaufnahme der Rechtsprechung und Literatur zum Alkohol im Arbeitsverhältnis, NZA-RR 2019, 513 ff.
Rechtsfragen der Fortsetzungserkrankung, ArbRB 2018, 314 ff.
Rechtliche Aspekte psychischer Belastungen im Arbeitsverhältnis (mit Julia Schönfeld), RdA 2016, 346 ff.
Der Antrag des Arbeitnehmers auf Feststellung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung (mit Franziska Häcker), ArbRB 2016, 54 ff.
Die gerichtliche Einsetzung einer Einigungsstelle, DB 2015, 2817, ff.
Bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf DB 2015, 310 ff.
Rückzahlung von Fortbildungskosten, DB 2014, 600 ff. (mit Franziska Häcker)
Flutkatastrophe 2013 – Arbeitsrechtliche Fragestellungen, ArbRB 2013, 219 ff.
Burn-Out als arbeitsrechtliches Problem, BB 2013, 1717 ff.
Niedriglohn oder Lohnwucher?, ArbRB 2012, 350 ff.
Aktuelle Rechtsprechungsübersicht zum Personalvertretungsrecht, ArbRB 2012, 30 ff.
Familienpflegezeitgesetz, DB 2011, 2660 ff.
Das Ende der kurzfristigen Personalplanung durch Leiharbeit (mit D. Freihube), BB 2011, 1657 ff.
Arbeitsrechtliche Auswirkungen des Soldatenversorgungsgesetzes (mit S. Hanke), öAT 2011, 31 ff.
Haftung des Hauptunternehmers – Ansprüche der Bundesagentur für Arbeit (mit T. Scholz), BB 2010, 3026 ff.
Der Gesetzentwurf zur Regelung des Beschäftigtendatenschutzes, ArbRB, 2010, 309 ff.
Die Aufhebung von Stellenbesetzungsverfahren, öAT, 2010, 105 ff.
Kündigung bei Schlechtleistung, ZTR 2009, 186 ff.
Jugend- und Auszubildendenvertreter – Der Antrag gemäß § 9 Abs. 4 BPersVG, ArbRB 2009, 339 ff.
Hilfspolizist Arbeitnehmer – oder sinnvolle Neuregelung?, NZA 2008, 990 ff.
Haftungsfalle: Fortführung des Bauvertrages im Insolvenzantragsverfahren, ArbRB 2008, 220 ff.
Rechtsprechungsübersicht zum Mobbing, BB 2008, 1450 ff.
Was bringt das neue Pflegezeitgesetz, DB 2008, 1320 ff.
Das ruhende Arbeitsverhältnis des GmbH-Geschäftsführers, BB 2007, 154 ff.
Zwischen Betriebsstillegung und Betriebsfortführung in der Insolvenz, ArbRB 2006, 114 ff.
Die Anhörung bei der Verdachtskündigung, ArbRB 2006, 15 ff.
Arbeitszeitbetrug und Kündigung, ArbRB 2005, 242 ff.
Auskunft über Arbeitnehmer (mit M. Stelzer), ArbRB 2005, 53 ff
Kündigung wegen Selbstbeurlaubung, ArbRB 2003, 342 ff.
Die wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit eigennütziger Hilfe bei der Vertragskündigung, GRUR 2003, 921 ff. (mit U. Thiemann)
Headhunting – Abwerbung von Arbeitnehmern durch Personalberater, ArbRB 2003, 277 ff.
Unternehmerhaftung nach § 28 e SGB IV (mit M. Kiel), NZBau 2003, 366 ff.
Befristete Beschäftigung in den Semesterferien – Arbeitsrechtliche Klippen durch das TzBfG, ArbRB 2003, 148 f.
Arbeitsrecht und Insolvenz – "Der richtige Beklagte", ArbRB 2003, 63 f.
Terminsverlegungsantrag bei Verhinderung des Prozessbevollmächtigten, ArbRB 2003 31 f.
Whistleblowing – Kündigung wegen Arbeitnehmeranzeigen (mit M. Stelzer), ArbRB 2003, 18 ff.
Haushaltsrecht und befristete Arbeitsverhältnisse (mit D. Schnitger), ArbRB 2002, 146 f.
Mobbing – Begriff, Schutzpflichten, Schadenersatz, Beweislast, ArbRB 2002, 271 ff.
Pflichtteilsergänzungsansprüche für Schenkungen unter Geltung des ZGB der DDR? ZERB 2000, 141 ff.
Nichtigkeit letztwilliger Verfügungen, JA 1996, 160 ff.
Rückwirkend vereinbarte Zugewinngemeinschaft und Ausschlagung, ZEV 1996, 20 f.
Anmerkung zum Aufsatz von Deckert “Testamentsvollstreckung“, JA 1995, 352
Unbenannte Zuwendungen und die Änderungen des ErbStG durch das JStG 1996, BB 1995, 1613 f.
Die modifizierte Zugewinngemeinschaft und die Änderung des § 5 Abs. 1 ErbStG, BB 1994, 1187 ff.
III. Urteilsbesprechungen
Anmerkung zum BAG v. 13.05.2020 – 4 AZR 489/19, ArbRB 2020, 303
Anmerkung zum LAG Baden-Württemberg v. 11.03.2020 – 4 Sa 44/19, ArbRB 2020, 205
Anmerkung zum BAG v. 19.11.2020 – 1 ABR 2/18, ArbRB 2020, 141
Anmerkung zum BVerwG Beschl. v. 17.09.2019 - 5 P 6.18, ArbRB 2020, 44
Anmerkung zum LAG Schleswig-Holstein Beschl. v. 06.08.2019 - 2 TaBV 9/19, ArbRB 2020, 43
Anmerkung zum LAG Köln Urt. v. 14.03.2019 - 6 Sa 489/18, ArbRB 2019, 231
Anmerkung zum BVerwG Beschl. v. 19.02.2019 - 5 P 7.17, ArbRB 2019, 237
Anmerkung zum BAG Urt. v. 20.02.2019 - 2 AZR 746/14, ArbRB 2019, 227
Anmerkung zum LAG Berlin-Brandenburg Urt. v. 01.11.2018 - 21 Sa 1643/17, ArbRB 2019, 135
Anmerkung zum LAG Niedersachsen Urt. v. 01.08.2018 - 17 Sa 1302/17, ArbRB 2018, 366
Anmerkung zum LAG Berlin-Brandenburg Urt. v. 05.06.2018 - 7 Sa 143/18, ArbRB 2018, 334
Anmerkung zum BAG Urt. v. 22.03.2018 - 6 AZR 835/16, ArbRB 2018, 292
Anmerkung zum BAG Urt. v. 25.04.2018 - 2 AZR 6/18, ArbRB 2018, 259
Anmerkung zum LAG Düsseldorf Urt. v. 27.10.2017 - 10 Sa 308/17, ArbRB 2018, 108
Anmerkung zum BAG Urt. v. 16.11.2017 - 2 AZR 14/17, ArbRB 2018, 71
Anmerkung zum LAG Düsseldorf Beschl. v. 21.07.2017 - 10 TaBV 3/17, ArbRB 2018, 11
Anmerkung zum BAG Urt. v. 27.04.2017 - 6 AZR 119/16, ArbRB 2017, 265
Anmerkung zum BAG Beschl. v. 26.01.2017 - 8 AZR 736/15, ArbRB 2017, 202
Anmerkung zum LAG Düsseldorf Urt. v. 20.10.2016 - 13 Sa 356/16, ArbRB 2017, 173
Anmerkung zum BAG Urt. v. 14.12.2016 - 7 AZR 49/15, ArbRB 2017, 139
Anmerkung zum BAG Beschl. v. 10.01.2017 - 10 AZN 938/16 (A), ArbRB 2017, 110
Anmerkung zum BAG Urt. v. 26.10.2016 - 5 AZR 167/16, ArbRB 2017, 37
Anmerkung zum BAG Urt. v. 12.04.2016 - 9 AZR 673/14, ArbRB 2016, 264
Anmerkung zum LAG Rheinland-Pfalz Urt. v. 02.03.2016 - 7 Sa 352/15, ArbRB 2016, 199
Anmerkung zum BAG Urt. v. 29.06.2016 - 5 AZR 716/15, ArbRB 2016, 195
Anmerkung zum BAG Urt. v. 15.12.2015 - 9 AZR 52/15, ArbRB 2016, 136
Anmerkung zum LAG Düsseldorf Beschl. v. 05.08.2015 - 4 TaBVGa 6/15, ArbRB 2016, 43
Anmerkung zum BAG Urt. v. 13.05.2015 - 2 ABR 38/14, ArbRB 2016, 9
Anmerkung zum ArbG Bautzen Urt. v. 25.06.2015 - 1 Ca 1094/15, ArbRB 2015, 299
Anmerkung zum ArbG Hamm Urt. v. 11.09.2015 - 2 Ca 678/15 L, ArbRB 2015, 298
Anmerkung zum ArbG Mainz Urt. v. 19.03.2015 - 3 Ca 1197/14, ArbRB 2015, 266
Anmerkung zum ArbG Aachen vom 21.04.2015 - 1 Ca 448/15, ArbRB 2015, 232
LAG Berlin-Brandenburg Beschl. v. 25.02.2015 - 23 TaBV 1448/14, ArbRB 2015, 203
Anmerkung zum BVerwG Besc
Anwälte
Direkte Anwaltssuche
Alle Standorte
Berlin
Braunschweig
Bremen
Frankfurt am Main
Hannover
Magdeburg
Barcelona
Unsere Kompetenzen
Agrarrecht
Arbeitsrecht
Architektenrecht
Bank- und Aufsichtsrecht/Finanzierung
Compliance-Untersuchungen
Datenschutzrecht
Energierecht
Gesellschaftsrecht
Gewerbliches Mietrecht
Immobilien- und Baurecht
Insolvenz und Restrukturierung
Internationales Wirtschaftsrecht
IP und Wettbewerb
Kartellrecht
Medien- und Urheberrecht, Technologie und Kommunikation
Medizinrecht
Mergers & Acquisitions
Nachfolge, Vermögen, Stiftungen, Private Clients
Notarielle Tätigkeit
Öffentlicher Sektor
Öffentliches Bau- und Planungsrecht
Öffentliches Dienstrecht
Private Equity & Venture Capital
Prozessführung, Schiedsgerichtsbarkeit, Konfliktlösung
Schwedisches Recht
Spanisches Recht
Steuerrecht
Vergaberecht
Versicherungs- und Haftpflichtrecht
Vertrieb / Handel / Logistik
Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
Suche