„Zwei sind einer zu viel. Zur ungerechtfertigten Kostenerstattungspflicht für die Mitwirkung von Patentanwälten in Kennzeichen- und Designstreitsachen“, GRUR 2016, S. 908 – 913.
„Design durch Technik? - Zum Geschmacksmusterschutz technischer Merkmale“, InTeR 2016, S. 79-81.
„Youtube und Co.: Verletzt Embedding das Urheberrecht?“, Juli 2015, abrufbar unter:http://www.absatzwirtschaft.de/youtube-und-co-verletzt-embedding-das-urheberrecht-59515/
„Innovationsfeindlichkeit: Uber-leben im Paragraphen-Dschungel – Was Deutschland von den USA lernen kann“, September 2014, abrufbar unter: http://www.gruenderszene.de/allgemein/uber-deutschland-innovationsfeindlichkeit.
„Rechtliche Rahmenbedingungen des Cloud Computing - Eine Untersuchung zur internationalen Zuständigkeit, zum anwendbaren Recht und zum Datenschutzrecht“, Baden-Baden 2014.
„Transnationale Clouds“, in: Forgó/Helfrich/Schneider, „Betrieblicher Datenschutz – Rechtshandbuch“, München 2014.
Barnitzke/Corrales/Forgó, "Aspectos legales de la computación en la nube – Seguridad de Datos y Derechos de Propriedad sobre los mismos", Buenos Aires 2012.
dies., "Aspectos legales de la computación en la nube – Protección de datos y marco general sobre propriedad intelectual en la legislación europea", Buenos Aires 2011.
Barnitzke et. al., "Legal Issues in Clouds: Towards a Risk Inventory", in: Proceedings of the All Hands Meeting (AHM'2011), York, UK, September 2011.
Barnitzke et. al., "Legal Restraints and Security Requirements on Personal Data and Their Technical Implementation in Clouds", in: eChallenges e-2011 Conference Proceedings, Paul Cunningham and Miriam Cunningham (Eds), IIMC International Information Management Corporation Ltd 2011.
"Microsoft: Zugriff auf personenbezogene Daten aufgrund US Patriot Act möglich", MMR 9/2011, VI - IX.
Anmerkung zu BGH, Urteil vom 14.10.2010 – I ZR 191/08, K&R 4/2011 – AnyDVD, K&R 5/2011, S. 329 – 331.
Barnitzke/Möller/Nordmeyer, "Die Schutzfähigkeit graphischer Benutzeroberflächen nach europäischem und deutschem Recht – Eine immaterialgüterrechtliche Einordnung und rechtspolitische Untersuchung", Computer und Recht 5/2011, S. 277 - 283.
Barnitzke/Corrales/Donoghue/Forgó/Lawrence, D7.2.1.2 - Cloud Legal Guidelines: Data Security, Ownership Rights and Domestic Green Legislation (Part II), Mai 2011 (datenschutzrechtlicher Teil), abrufbar unter http://www.optimis-project.eu/sites/default/files/content-files/document/optimis-public-delievarable-d7212-optimis-cloud-legal-guidelines.pdf.
Barnitzke/Corrales/Donoghue/Forgó/Lawrence, D7.2.1.1 - Cloud Legal Guidelines (Part I), November 2010 (datenschutzrechtlicher Teil), abrufbar unter http://www.optimis-project.eu/sites/default/files/content-files/document/optimis-cloud-legal-guidelines-part-i.pdf.
„Herausgabe von IP-Adressen - eine datenschutzrechtliche Bewertung der Entscheidung des OLG Hamburg, Urteil vom 2.7.2008 – 5 U 73/07“, Datenschutz und Datensicherheit 7/2010, S. 482 – 485.